Unsere CSX Phishing-Simulation ist Selbsttest und Auflärung zugleich. Im Hintergrund erfasst unser System anonym, ob eine Phishingmail geöffnet wurde und der sich darin befindende Link geklickt wurde. Der Link führt die Person dann auf eine Landingpage zur Simulation, die über die Gefahren von Phishingmails aufklärt und zeigt, woran man Phishingmails als solche erkennt.
Das Gesamtergebnis Ihres Unternehmens gibt Ihnen Aufschluss über das Awareness-Level und zeigt Ihnen, wo ggf. noch Optimierungsbedarf besteht.
Wir bieten eine große Auswahl fertiger Templates für mögliche Phishingmails an, aus welchen wir die für Ihr Unternehmen passenden für Sie auswählen. Auf Wunsch können wir auch spezifische Anforderungen Ihrerseits bei der Gestaltung der Phishingmails berücksichtigen.
Der Versand der Phishingmails wird vor der eigentlichen Simulation in Form eines Pretest überprüft, um sicherzustellen, dass die Mails nicht von Ihrer Firewall abgefangen werden.
Der Versand der Phishingmails erfolgt über einem Zeitraum von einem Jahr in Form einer Initial- sowie einer Prüfphase. Für den Überblick, wie viele MitarbeiterInnen durch die Phishingmail in die Irre geführt wurden, werden Klickraten ermittelt. Der Link in der Phishingmail leitet Ihre MitarbeiterInnen auf eine Aufklärungs-Landingpage.
Dort erfahren die einzelnen MitarbeiterInnen, dass es sich um eine Simulation handelt und erhalten Hinweise zu Merkmalen von Phishingmails. Die Datenerhebung und –auswertung erfolgt absolut anonym.
In unserem Auswertungs-Dashboard werden die Ergebnisse der Phishing-Simulation zusammengefasst. So erhalten Sie einen Überblick über den Verlauf der Simulation und das allgemeine Awareness-Level Ihrer MitarbeiterInnen.
Zum Ende der Simulation erhalten Sie einen Abschluss-Bericht, in dem Ihnen die Ergebnisse dargestellt und eventuelle Optimierungspotenziale aufgezeigt werden. Darüber hinaus stehen wir Ihnen auch gerne nach Abschluss der Simulation für Fragen oder Handlungsempfehlungen zur Verfügung.