Daten sind das "Öl des 21. Jahrhunderts". Aus diesem Grund spielt der Schutz von Daten sowohl im privaten als auch geschäftlichen Kontext eine immer wichtiger werdende Rolle. Hierbei rückt der sensible und gewissenhafte Umgang mit eigenen und fremden Daten zunehmend in den Fokus. Aufgrund der raschen Digitalisierung hat die Verarbeitung von Daten erheblich zugenommen. Durch einen kleinen Klick können heutzutage in nur Bruchteilen von Sekunden große Datenmengen übertragen werden.
Der Schutz von Daten in einer digitalisierten Welt betrifft Unternehmen und Organisationen nicht erst seit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO). Seit Inkrafttreten gelten erhöhte Transparenzpflichten und die Sensibilität im Bereich Datenschutz ist aufgrund der neuen Bußgeldregelungen außerordentlich hoch. Umso bedeutsamer ist die Nachweisführung für Unternehmen und Organisationen in Bezug auf die jährliche Pflicht, ihre MitarbeiterInnen zu schulen, die personenbezogene Daten verarbeiten.
Für Unternehmen sind geschulte und sensibilisierte MitarbeiterInnen zentral für einen wirksamen Datenschutzprozess, denn ein großer Teil von Datenschutzvorfällen ist auf Unwissenheit zurückzuführen. Wesentliche Risiken können durch bewusstes und praxisnahes Training reduziert werden. Digitale Schulungen ermöglichen auch AußendienstmitarbeiterInnen oder im Schichtdienst tätige Beschäftigte, z. B. im Gesundheitswesen, wirtschaftlich zu schulen.
CSX-Datenschutz-Trainings vermitteln Grundlagen-Know-how für den praktischen Datenschutz. Die TeilnehmerInnen werden gezielt auf potentielle und vor allem aktuelle Risiken sensibilisiert. Übungen ermöglichen eine praktische Anwendung im Kontext des digitalen Arbeitsplatzes.
Die Erarbeitung der Grundbegriffe im Datenschutz und ein verständlicher Überblick über die wesentlichen Anforderungen der DS-GVO schaffen ein solides Grundverständnis über die äußerst komplexe Verordnung.
Neben Grundwissen werden konkrete Anforderungen des Datenschutzes an Unternehmen und MitarbeiterInnen während ihres Arbeitsalltags aufgezeigt und erläutert, zum Beispiel:
In Praxisbeispielen & Übungen wird datenschutzkonforme Erhebung, Verarbeitung und Vernichtung von vertraulichen Informationen veranschaulicht und praxisnah geschult.
Testen Sie Ihr Wissen in verschiedenen interaktiven Übungen und suchen Sie unter anderem nach Sicherheitslücken an einem Arbeitsplatz.
Mit einer von Ihnen erstellten Teilnehmerliste werden die TeilnehmerInnen durch die CSX Academy ins System eingebunden.
Ihre MitarbeiterInnen erhalten per E-Mail eine Einladung zum Training sowie ihre persönlichen Zugangsdaten.
Die Teilnahme an den E-Learnings kann sowohl zeitlich als auch räumlich unabhängig erfolgen.
Die Zertifikate werden automatisch erstellt und an die personalverantwortliche Stelle weitergeleitet.